Was ist landesverwaltungsamt sachsen-anhalt?

Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt

Das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt (LVwA) ist eine zentrale Behörde des Landes Sachsen-Anhalt. Es ist dem Ministerium für Inneres und Sport des Landes nachgeordnet.

Aufgaben:

Das LVwA ist für eine Vielzahl von Aufgaben zuständig, darunter:

  • Ausländerrecht und Integration: Bearbeitung von Aufenthaltsgenehmigungen, Asylverfahren und Integrationsfragen.
  • Gewerberecht: Erteilung von Gewerbeerlaubnissen, Überwachung der Gewerbeausübung.
  • Gesundheitsschutz: Überwachung von Hygienevorschriften, Bekämpfung von Seuchen.
  • Katastrophenschutz: Planung und Koordination von Maßnahmen zur Bewältigung von Katastrophen.
  • Soziales: Bearbeitung von Anträgen auf Sozialleistungen, Überwachung von Sozialeinrichtungen.
  • Straßenverkehrsrecht: Erteilung von Fahrerlaubnissen, Zulassung von Fahrzeugen.
  • Umweltschutz: Überwachung von Umweltauflagen, Genehmigung von Anlagen.

Standorte:

Das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt hat mehrere Standorte im Land, darunter in Halle (Saale) und Magdeburg.

Weitere Informationen:

Detaillierte Informationen zu den Aufgaben und Zuständigkeiten des LVwA finden Sie auf der Website des Landes Sachsen-Anhalt.

Kategorien